Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Hannover ist einer der führenden Standorte im Bereich Digital Health. Im Rahmen von Talks, Messen und Kongressen in der Region informieren Expert*innen aus Wissenschaft und Forschung über aktuelle Themen und Projekte im Gesundheitsbereich. In unserem Veranstaltungskalender finden Sie die Termine für anstehende Events der Digital Health City Hannover und ihrer Partner. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

hannoverimpuls GmbH

Digital Health Talk #17: Investment in Health-Care-Technologies - How do Startups best capture Markets?

Wann? am 02.06.2023 10:00 Uhr

Zur Anmeldung

It can take many years before a medical product is launched on the market in Germany. This is a time that can usually only be bridged by investors. How do startups manage to keep them on board and achieve a fast return on investment? In this 25-minute live talk, Cornelia Körber, Project Director Industry Development at hannoverimpuls, introduces you to players with a lot of experience in financing young technology companies. Max Ostermeier, CEO and Founder of Implandata Ophthalmic Products (IOP) and his team have developed a microsensor that makes it possible for glaucoma patients to measure their intra-ocular pressure at home at any time simply by using an app. Dr. Bert Brinkhaus, managing partner of EnjoyVenture Management GmbH, has specialized in financing young technology companies for years. He offers experience, networks and investment to become successful.

Medizinische Hochschule Hannover

MHHtransfer: Start-up Guru #8 – GrOwnValve GmbH: Von der Idee zum lebensrettenden, individualisierten Herzklappenimplantat

Wann? am 15.06.2023 15:00 Uhr

Zur Anmeldung

In der Start-up Guru Reihe lernen Sie die Expert*innen hinter erfolgreichen Transfer- und Gründungsprojekten kennen. Aus erster Hand erhalten Sie spannende Einblicke in innovative Projekte aus dem MHH Umfeld. Die Geschichte der GrOwnValve beginnt nicht erst mit ihrer Gründung 2019, sondern bereits Jahre zuvor als Forschungsprojekt am Deutschen Herzzentrum Berlin und der Charité. Der Mitgründer Jasper Emeis nimmt Sie mit von den Anfängen, der Idee zu individualisierten, autologen Herzklappen für Kinder und Erwachsene, bis zum erfolgreichen Start-up heute. Erhalten Sie einen Einblick welche Höhen und Tiefen der Aufbau des Start-ups mit sich brachte und welcher Herausforderungen sich das Team stellen musste.

hannoverimpuls GmbH

Digital Health Talk #18 Bundesweiter Digitaltag: Künstliche Intelligenz in der Medizin

Wann? am 16.06.2023 10:00 Uhr

Zur Anmeldung

Von der Früherkennung eines möglichen Tumors bis zur Vorhersage von Wirksamkeit bestimmter Medikamente für die ein-zelne Patient*in: Künstliche Intelligenz (KI) kann durch die Analyse großer Mengen medizinischer Daten uns Patient*innen in der personalisierten Medizin wirklich helfen. Wer aber trägt die Verantwortung, wenn ein KI-System eine fehlerhafte Diagnose stellt oder eine unangemessene Behandlungsempfehlung gibt? Drei Jahre lang forscht Prof. Dr. techn. Wolfgang Nejdl, Geschäftsführender Direktor und Lehrstuhlinhaber am Institut für Data Science an der Leibniz Universität Hannover und Gründungsmitglied des Forschungszentrums L3S gemeinsam mit internationalen Expert*innen im Leibniz-KI-Labor an neuen Themen im Bereich KI. Prof. Dr. Sabine Salloch ist Professorin für Ethik und Geschichte der Medizin und leitet seit 2020 das Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover.