Future Health Lab

Gesundheit gestalten – mit Social Company Building: Das Future Health Lab bietet Raum und Infrastruktur für die Gestaltung und Realisierung von neuen Lösungen für den Gesundheitsmarkt. Dabei werden bereits bestehende Ideen geformt, vertieft und weiterentwickelt. Zusammen mit einem breiten Netzwerk, wollen wir echte Lösungen marktreif ausarbeiten und mitgestalten.

Unser Programm besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Phasen, der Konzeptphase und der Reifephase. Die Konzeptphase des Future Health Lab beinhaltet Inputs von internem Personal und externen Expert*innen. Die Projektbeteiligten arbeiten aktiv zusammen, indem sie an Gruppen-Workshops, Einzelcoaching-Sitzungen, Fachberatungen und Feedback teilnehmen. Das Ziel besteht darin, innerhalb kurzer Zeit robuste Geschäftsmodelle und ein umfassendes Konzeptpapier zu erstellen. In der Reifephase bieten wir Dir Raum, Infrastruktur und ein breites Netzwerk, um Deine Idee weiter zu formen, zu vertiefen und in einer realen Testumgebung voranzutreiben. Gemeinsam mit unserem engagierten Team möchten wir echte Lösungen für den Markt entwickeln und mitgestalten.

Im Future Health Lab arbeiten wir auf Augenhöhe zusammen. Wir verstehen uns nicht nur als Berater, sondern als aktive Teammitglieder auf Zeit, die Dich auf Deinem Weg unterstützen. Neben wertvollen Branchenkontakten und Mentoring suchen wir gemeinsam mit Dir auch nach einer langfristigen Finanzierungsstrategie, um Dein Produkt erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Lasst uns gemeinsam die Gesundheit von Morgen gestalten


Du hast eine innovative Idee für den Gesundheitsmarkt und möchtest dein Produkt auf den nächsten Schritt der Entwicklung bringen? Das Future Health Lab lädt dich ein, sich für unsere Reifephase zu bewerben und Teil unseres Programms zur Gestaltung des Gesundheitswesens durch Social Company Building zu werden. In der Reifephase wird für jede Idee ein passendes Testumfeld gesucht, in dem – kooperativ z. B. in einem Krankenhaus oder einer anderen medizinischen Einrichtung – das Feedback von medizinischem Fachpersonal sowie Nutzer*innenerlebnisse, Anhaltspunkte für die Weiterentwicklung des Produktes liefern. 

Facts zur Reifephase

→ Zeitraum: Mitte September 2023 – Mitte Januar 2024

→ Zeitinvest: Du willst die Lösung umsetzen und investierst mehr als 15 Stunden pro Woche in das Projekt

→ Intensive Zusammenarbeit: Wir verstehen uns als echte Teammitglieder auf Zeit um dich mit unserer Expertise zu unterstützen

→ Wir testen deinen Prototypen in einer realen Klinik- Pflege oder Praxisumgebung

→ Wir vernetzen dich mit wichtigen Experten*innen - auch international

→ Wir suchen gemeinsam nach langfristigen Finanzierungsmöglichkeiten

→ Wir treffen gemeinsam die letzten Vorbereitungen für den finalen Markteintritt deiner Lösung

 

 

Bewerbungen

Der Bewerbungszeitraum für die nächste Konzeptphase startet 2024.

 

 

Ansprechpartner

 

Wir sind dankbar für die Unterstützung im Rahmen der Sozialen Innovation: Dieses Vorhaben wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus/Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Weitere Informationen unter www.nbank.de.