Future Health Lab

Gesundheit gestalten – mit Social Company Building: Das Future Health Lab bietet Raum und Infrastruktur für die Gestaltung und Realisierung von neuen Lösungen für den Gesundheitsmarkt. Dabei werden bereits bestehende Ideen geformt, vertieft und weiterentwickelt. Zusammen mit einem breiten Netzwerk, wollen wir echte Lösungen marktreif ausarbeiten und mitgestalten.

Gemeinsam und auf Augenhöhe: Das Team des Future Health Lab arbeitet aktiv und direkt mit, gibt nicht nur punktuell Hinweise und Ratschläge, sondern versteht sich als echtes Teammitglied auf Zeit. Neben relevanten Branchenkontakten und Mentoring wird auch gemeinsam nach einer langfristigen Finanzierungsstrategie gesucht.

Lasst uns gemeinsam die Gesundheit von Morgen gestalten


Ob noch Einzelperson oder bereits bestehendes, sich veränderndes Team. Wenn du oder ihr euch in den nächsten Punkten wiederfindet, dann passt ihr vermutlich super ins Future Health Lab und wir freuen uns auf euren Anruf! Im Zweifel sprechen wir einfach ganz offen, ob es beidseitig matcht. Wenn nachfolgende Aufzählung für euch zutreffend ist, zögert nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen!

→ Die Idee hat einen echten Impact für die Gesundheitsversorgung – für die Gesellschaft oder interne Prozesse. Ob präventiv, rehabilitierend, strukturell oder Lebensphasen-bezogen.

→ Erster funktionierender Prototyp kann perspektivisch schnell umgesetzt werden.

→ Absolut motiviert durchzustarten und das Projekt umzusetzen.

→ Erste Kernkompetenzen sind an Bord und können noch ergänzt werden.

→ Dein Ansatz ist neu, komplex oder du siehst noch viel Spielraum für Entwicklung.

→ Vision und Leidenschaft fürs Thema sowie Offenheit für Veränderungen.


Jetzt bewerben für den Future Health Lab!

Es ist ganz einfach: Sende das ausgefüllte PDF-Formular zusammen mit deinem Pitch Deck zur Idee an:
kontakt@digital-health-city-hannover.de. Bewerbungsschluss ist der 25.05.2023.

Wir sichten deine Unterlagen und melden uns dann kurz bei dir zurück. Erste Termine starten dann ab Mitte Juni.

 

Dominique Gußmag
+49 511 935 7128
Visitenkarte

 

Wir sind dankbar für die Unterstützung im Rahmen der Sozialen Innovation: Dieses Vorhaben wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus/Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Weitere Informationen unter www.nbank.de.